Sollte diese E-Mail nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. | ||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||
Pressemitteilung Profilgeschärfter Markenauftritt für die Technologieberatung Salt and Pepper | ||||||||||||||||||
| Bremen, 05.06.2012 | |||||||||||||||||
wie passen neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ein innovatives und expansives Technologie-Consulting-Unternehmen mit Leidenschaft & Kreativität zusammen? Prima, wie der neue Markenauftritt des Technologie-Consultant Salt and Pepper beweist. Die zielgruppenrelevante, emotionale Markenpositionierung entwickelte die Markenagentur red pepper in Bremen auf Basis einer neurowissenschaftlichen Markenanalyse mit dem innovativen Analyse-Tool neuroscreen®. Das computergestützte Befragungsverfahren neuroscreen® ist eine Mischung aus qualitativer und quantitativer Befragungsmethodik und ähnelt einer offenen Kundenbefragung ohne Vorgabe von festen Befragungskriterien. Mit neuroscreen® spürt red pepper auf, welche Meinungen und Wertewelten Menschen bestimmten Marken zuordnen und wie Marken implizit also unbewusst wirken. So flexibel das Tool angelegt ist, so vielfältig ist auch sein Einsatzbereich, der von Marken-, über Wettbewerbs- und Trendanalysen bis hin zu der Befragungen von Marketern und Mitarbeitern zur eigenen Unternehmensmarke reicht. Bei Salt and Pepper stand die zentrale Frage im Raum, wie sich die Positionierung des Unternehmens, das bereits den Kinderschuhen seit Gründung 2008 entwachsen ist und sein Leistungsportfolio seitdem stark erweitert hat, weiter geschärft werden konnte. Um das herauszufinden, wurden Kunden, Mitarbeiter und die Geschäftsführung über neuroscreen® befragt. In kürzester Zeit konnten mit überschaubarem Aufwand so relevante Insights erhoben werden. Die neuroscreen®-Auswertung bestätigte der Unternehmensleitung, den Geschäftsbereich „Consulting“ künftig weiter auszubauen und kommunikativ in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig sollte ein Erscheinungsbild entwickelt werden, dass die Leistungsfähigkeit und die Werte Leidenschaft, Kreativität, Respekt und Professionalität des Unternehmens idealerweise und implizit transportieren soll. Für ein implizit, also unbewusst wirkendes Erscheinungsbild wurden Codes der sog. impliziten Codierung (Markenstory, -symbolik und -sprache) genutzt und inszeniert. Gleichzeitig wurden für eine ideale Zielgruppenansprache die Limbic Types und die Limbic-Map hinzugezogen, um die Grundmotive und Bedürfnisse der Zielgruppen zu definieren. Im neuen Corporate Design tritt das 300 Mitarbeiter starke Unternehmen Salt and Pepper mit deutschlandweit sieben Standorten jetzt deutlich leistungsfähiger auf. Sichtbar wurde die geschärfte Markenpositionierung und das neurowissenschaftlich fundierte Erscheinungsbild in der Unternehmenswebsite und wichtigem Markenberührungspunkt www.salt-and-pepper.eu. Selbstverständlich wurde das neue Erscheinungsbild auch im Hauptmarkenberührungspunkt für Bewerber, dem Messestand für Personalmessen umgesetzt. Alle weiteren internen und externen Kommunikationsmaßnahmen werden nun sukzessive in den kommenden Monaten umgesetzt. | ||||||||||||||||||
Über red pepper Mehr über red pepper erfahren Sie unter www.redpepper.de im Blog www.neuroanker.de oder unter facebook.com/redpepper.markenverankerung . Für alle weiteren Anfragen steht Ihnen Kerstin Germund von ursula reimers consulting & communications gerne zur Verfügung.
|